Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Was sind Neumen und wie kam es zum Übergang in die Mensuralnotation? (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346492906

Was sind Neumen und wie kam es zum Übergang in die Mensuralnotation? (in German)

Alexander Eisele (Author) · Grin Verlag · Paperback

Was sind Neumen und wie kam es zum Übergang in die Mensuralnotation? (in German) - Eisele, Alexander

Physical Book

$ 29.93

$ 37.90

You save: $ 7.97

21% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 25 and Wednesday, June 26.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Was sind Neumen und wie kam es zum Übergang in die Mensuralnotation? (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau verlief der Übergang von mittelalterlichen Neumen hin zur Modal- und Mensuralnotation? Welche Persönlichkeiten spielten in diesem Prozess eine entscheidende Rolle und was können wir daraus lernen? Das Bedürfnis der Menschen, die Musik der Welt auf das Papier zu bringen, besteht bereits, seitdem wir unser selbst im Klaren sind. Bereits die Menschen in der griechischen Antike machten sich darüber Gedanken, wie man gehörte Melodien am besten festhalten könne, um sie sich immer und immer wieder in Erinnerung rufen zu können. Jedoch waren es christliche Mönche, auf die die moderne Notenschrift, wie wir sie heute kennen, zurückzuführen ist. Sie begannen damit, Zeichen über die gesungenen Texte zu schreiben, welche sie sich von den Bewegungen ihres Dirigenten ableiteten. Die daraus abgeleiteten Schriftzeichen nennen sich heute Neumen. In gewisser Weise konnte sich damit fast alles übertragen lassen. Allerdings entwickelte sich die Musik weiter, wurde komplexer und vielseitiger. Bald schon begannen die Mönche, mehrstimmige Gesänge zu komponieren, die uns heute bekannten gregorianischen Choräle. Also musste ein neues, verbessertes Notationssystem her, welches die einzelnen Anweisungen für jede Silbe explizit wiedergeben konnte. Die sogenannte Mensuralnotation wurde entwickelt.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews