Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Weber's Planetary Model of the Atom (in English)
Type
Physical Book
Illustrated by
Publisher
Language
English
Pages
186
Format
Paperback
Dimensions
24.6 x 18.9 x 1.0 cm
Weight
0.34 kg.
ISBN13
9783842402416

Weber's Planetary Model of the Atom (in English)

Andre Koch Torres Assis (Author) · Karl Heinrich Wiederkehr (Author) · Gudrun Wolfschmidt (Illustrated by) · Tredition Gmbh · Paperback

Weber's Planetary Model of the Atom (in English) - Koch Torres Assis, Andre ; Wiederkehr, Karl Heinrich ; Wolfschmidt, Gudrun

Physical Book

$ 23.99

  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 03 and Tuesday, June 04.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Weber's Planetary Model of the Atom (in English)"

Weber's Planetary Model of the Atom Bekannt ist Wilhelm Weber zusammen mit Karl Friedrich Gau für die Schaffung der absoluten Ma systeme, Grundlage für die heutigen SI-Einheiten. Webers Atommodell, entstanden um 1860 und in der physikhistorischen Literatur kaum bekannt, wird hier präsentiert von Andre Koch Torres Assis, Professor an der brasilianischen Universität Campinas, und vom Institut für Geschichte der Naturwissenschaften der Universität Hamburg, von Privatdozent Dr. Karl Heinrich Wiederkehr, Studiendirektor im Ruhestand, und von Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt. Mit dem Triumph der Feldphysik und Nahwirkungstheorie (Faraday, Maxwell, Heinrich Hertz) legte man allzu schnell die ältere Elektrodynamik als überholte Fernwirkungstheorie ad acta. Erst Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich der Gedanke einer substantiellen atomistischen Struktur der Elektrizität durch (H.A. Lorentz, J.J. Thomson). Auf der Grundlage der Ampereschen Hypothese der Molekularströme kreisen in Webers Atommodell elektrische Teilchen mit elektrischer Ladung und sehr kleiner Masse um ein ponderables Atom oder Molekül, das ebenfalls elektrische Ladung trägt. Diese kreisenden Teilchen erregen nach Weber im Äther Lichtwellen von gleicher Frequenz. Die Ähnlichkeit mit dem Bohrschen Atommodell - sieht man von den Quantenbedingungen und Quantensprüngen ab - ist verblüffend. Energetische Betrachtungen bei der Ausstrahlung der Lichtwellen machte Weber allerdings noch nicht. Bei der Begründung der Metallelektronik ging Weber ebenfalls von den Ampereschen Molekularströmen aus. Wird an dem Leiter Spannung angelegt, erfolgen Wurfbewegungen elektrischer Teilchen, die so von der Wirkungssphäre eines ponderablen Atoms in die Wirkungssphäre eines benachbarten Atoms gelangen. Auf diese Ideen aufbauend schufen dann Riecke, Drude und H.A. Lorentz die klassische Elektronentheorie der Metalle. Sommerfeld nahm unter Benutzung der inzwischen entwickelten Quantentheorie diese Idee wieder auf und die Festkörperphy

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in English.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews