menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zielsetzungen in Erziehung nach Auschwitz von Theodor W. Adorno. Demokratiepädagogische, Kind zentrierte sowie bildungspolitische Konzeption: Ein Über (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
22
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346388803

Zielsetzungen in Erziehung nach Auschwitz von Theodor W. Adorno. Demokratiepädagogische, Kind zentrierte sowie bildungspolitische Konzeption: Ein Über (in German)

Natascha Bosch (Author) · Grin Verlag · Paperback

Zielsetzungen in Erziehung nach Auschwitz von Theodor W. Adorno. Demokratiepädagogische, Kind zentrierte sowie bildungspolitische Konzeption: Ein Über (in German) - Bosch, Natascha

Physical Book

$ 27.92

$ 34.90

You save: $ 6.98

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 18 and Wednesday, June 19.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Zielsetzungen in Erziehung nach Auschwitz von Theodor W. Adorno. Demokratiepädagogische, Kind zentrierte sowie bildungspolitische Konzeption: Ein Über (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit erläutert, was Theodor W. Adorno in seiner Konzeption einer "Erziehung nach Auschwitz" vermittelt und untersucht seine Zielsetzung und auch Ma nahmen, welche zum Erfolg führen sollen. Kaum ein Thema ist im Zuge verschiedenster Disziplinen der Geisteswissenschaften häufiger diskutiert worden als der Nationalsozialismus in Deutschland und Europa. Immer ging es darum zu verstehen, wie es in einer Gesellschaft, welche sich positiv als Zivilisation beschreibt, die sich nicht nur durch technischen, sondern vor allem auch moralischen Vorsprung als besonders und besser bezeichnet, zu so etwas wie der systematischen Ermordung von Millionen von Menschen, zu Auschwitz kommen konnte. "Erziehung nach Auschwitz" ist als Essay in dem 1961 herausgekommenen Buch "Erziehung zur Mündigkeit" von Theodor W. Adorno erschienen. Intention und Ziel ist hier wie folgt beschrieben: "Das Auschwitz nicht noch einmal sei ist die allererste an Erziehung." Es handelt also von den Gründen, die so etwas wie den faschistischen Staat in einer scheinbar zivilisierten Gesellschaft ermöglichte und welche Möglichkeiten es gäbe, seien sie auch begrenzt, eine Wiederholung zu verhindern.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews